Ergänzung und Angabe tatsächlich verarbeiteter Daten
Auf dieser Website gibt es keine Kommentarfunktion, keine Form der Registrierung, weder per LogIn noch zum Zwecke einer Newsletter-Anmeldung. Da gleichfalls kein Analyse-Tool in Anwendung kommt, werden folglich keine Cookies auf Ihrem Rechner abgelegt. Zwei Fälle der persönlichen Datenerhebung ergeben sich aus den LogFiles auf dem Server, wo IP-Adresse und Uhrzeit registriert werden und dem Kontaktformular, welches willentlich vom Kontaktsuchenden eingesetzt werden muss, um Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und die Nachricht an den deutschen HostServer zu senden. Von dort erfolgt die Weiterleitung an Melchior Castellis E-Mail-Postfach. Für das Formular kommt aufgrund Absicherung gegen maschinell-automatischer SPAM-Zustellungen das Mini-Programm reCaptcha zum Einsatz, welches zusätzlich vor Aktivierung mit Aufklärung zum Datenschutz aufwartet. Diese Daten werden in unregelmäßigen Abständen gelöscht, aber zu keinem Zeitpunkt an Dritte herausgegeben, wenn der Sender nicht aufgrund strafrechtlichen Verhaltens die Hinzuziehung von Ermittlungsbehörden auf den Plan ruft. Die vorhandenen Facebook- und Google-Plus- und Twitter-LINKs führen lediglich - wie bei Internet-LINKs üblich - direkt zu externer Seite, meiner/unserer jeweiligen Social-Media-Präsenz, falls diese Ihrerseits von Interesse sein sollte(n). Ihr Klick wird von mir/uns nicht erfasst.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.